Francisco Palau y Quer

Gründerin der Karmelitinnen-Missionsschwestern
Mein Name ist Francisco

Wer war es?

Geboren am 29. Dezember 1811 in Aytona (Lérida), Spanien. Er studierte Philosophie und Theologie am Priesterseminar von Lérida. Am 15. November 1833 legte er seine Profess als Karmelit der Abgeschiedenen ab.

Aufgrund der politischen Ereignisse in Spanien wurde er von 1840 bis 1851 nach Frankreich verbannt. Im Jahr 1843 führte er ein intensives einsames Leben in der Nähe der Wallfahrtskirche Notre Dame de Livron. Im April 1851 kehrte er nach Spanien zurück; er wurde in der Diözese Barcelona inkardiniert; im November desselben Jahres gründete er die "Schule der Tugend". Als die "Schule" aufgelöst wurde, wurde er am 9. April 1854 auf Ibiza eingeschlossen, wo er das Geheimnis der Kirche tief erlebte.

Auf den Balearen gründet er die Kongregationen der Brüder und der Karmeliterinnen. Im Januar-März 1872 verfasst und veröffentlicht er die Regeln und Konstitutionen des Tertiärordens der Karmeliten der Unbeschuhten, die in Barcelona gedruckt werden.

Er starb am 20. März 1872 in Tarragona.

Wie war es?

Verliebt in die Stille, den Rückzug und die Einsamkeit, ist und fühlt er sich als Apostel und unermüdlicher Prediger: Er sieht die Re-Christianisierung der spanischen und europäischen Umwelt als ein echtes Werk der Evangelisierung.

Die Leitung war einer der Kanäle, durch die er seinen Geist am wirksamsten und authentischsten an die Mitglieder der Ordensfamilie des Missionarischen Karmels weitergab; dies spiegelt sich in seinen Briefen wider. Seine Facette als Katechet und Erneuerer zeigte sich in dem großen Werk der "Schule der Tugend" in Barcelona.

Er war Schriftsteller, mehr aus pastoraler Notwendigkeit als aus Berufung oder Weihe zur Feder. Dennoch gelang es ihm, originelle Seiten zu verfassen, die in der religiösen und spirituellen Literatur des 19. Jahrhunderts in Spanien einen besonderen Platz einnehmen.

Mein Name ist Francisco

Francisco Palau Schriftsteller VII

Sowohl die Methode, die bei der Darstellung verwendet wird, als auch der Inhalt, der im Katechismus der Tugenden entwickelt wird, entsprechen genau definierten Kriterien. Sie wurden an die Ausbildung der Empfänger angepasst. Und an die Bedürfnisse der Zeit. Zweiundfünfzig waren die...

Francisco Palau Schriftsteller VI

Noch vor der Antwort des Bischofs auf diese mutige Interpellation hatte Palau Frankreich für immer verlassen. Der Bischof von Montauban hielt ihn jedoch weiterhin für einen Unruhestifter. Als unerwünschte Person, versteht sich. Er schrieb an den Prälaten von Barcelona, mehr nicht...

Francisco Palau Schriftsteller V

Obwohl er ein einsames Leben führte, hat Palau das Apostolat nie unterschätzt. Im Gegenteil, die Menschen in seiner Umgebung kamen ihm nahe. Sie erkannten ihn als sachkundigen Führer auf den Wegen des Geistes. Fast nichts! Sein Einfluss wuchs von Tag zu Tag. Er wurde wirklich bemerkenswert. ....

FRANCISCO PALAU Schriftsteller IV

In seinen Schriften zeigt er eine einzigartige Beherrschung der Heiligen Schrift. Schrift. An einer Stelle schreibt er ganze Kapitel aus der Bibel ab. Seine Vorliebe für alttestamentarische Figuren ist eindeutig. Auch für charismatische Figuren wie die Propheten. Und was die Bücher betrifft, so hat er bereits ....

Francisco Palau Schriftsteller III

Die meisten Briefe und Papiere gehören zu der Reihe - Vertraulicher Charakter. Diejenigen, die sich mit Familienangelegenheiten, rechtlichen Formalitäten, Personen und öffentlichen Ämtern befassen. Ebenso alle unveröffentlichten Seiten. Das einsame Leben und die Entschuldigungen,...

Francisco Palau. Schriftstellerin II

Bestimmte Auslegungsschwierigkeiten ergeben sich aus dem Wortlaut des Dokuments selbst. Darauf muss hingewiesen werden. Einige Unzulänglichkeiten sind auf seine unvollständige Vorbereitung zurückzuführen. Die abrupte Unterbrechung seines religiösen Lebens verursachte eine ernsthafte Lücke in seiner intellektuellen Bildung und seiner...

FRANCISCO PALAU SCHRIFTSTELLER I

Franciscos literarische Tätigkeit ist uns gut bekannt. Eulogio Pacho veröffentlichte eine bibliografische, kritische und ausführliche Monografie über diesen Aspekt seines Werks. Seine Schlussfolgerungen stützen sich auf solide Grundlagen. Diese Schriften offenbaren die Stärke...

FRANCISCO PALAU - FRIEDENSSTIFTER IM KRIEG

Die Karlistenkriege waren eine Reihe von Bürgerkriegen, die während des gesamten 19. Jahrhunderts in Spanien stattfanden und zahlreiche tiefe Wunden hinterließen und viele Menschenleben kosteten. Das gesamte spanische Territorium litt unter dieser schmerzhaften Situation,...

Palau-Puigllat II

Um die auf der vorhergehenden Seite beschriebenen Ereignisse zu interpretieren, ist es unerlässlich, sie in den Kontext der Wechselfälle des Pontifikats von Bischof Puigllat zu stellen, das von angespannten Beziehungen zu seinem Klerus geprägt war. Fr. Coll Mn. Escolá - Schöpfer und Leiter der Akademie...

Palau - Puigllat I

Die Realität, mit der wir uns jetzt auseinandersetzen müssen, hat ihren Ursprung in einer unglücklichen Episode, die durch eine einzelne Predigt ausgelöst wurde. Es geschah in Aitona. Sie wurde durch besondere und schmerzliche Umstände erzwungen. Auf Ersuchen der städtischen und kirchlichen Behörden - im Jahr 1865 - improvisierte Palau eine... Palau improvisierte eine...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Datenschutz *

Wir versenden keinen Spam. Lesen Sie unser Datenschutzbestimmungen.

de_DE_formalDE
Teilen Sie dies