Wer wir sind
Die Karmelitischen Missionsschwestern sind die Frucht des Suchprozesses und der inneren Erfahrung von Francisco Palau Quer, einem Mystiker und Propheten der Karmeliten aus dem 19.Immer offen für die existenzielle Frage
Immer auf dem Weg zur Grenze
Stets kontemplativ in der Mission
Francisco Palau hat das Gebot Jesu im Schlüssel der GEMEINSAMKEIT erkannt, verstanden und verinnerlicht: Liebe zu Gott - Liebe zum Nächsten. Diese tiefe Überzeugung ermutigte sein Leben und sein Werk: Eure Liebe ist EINS und sie heißt KIRCHE.
Wir versuchen, die zentrale Bedeutung des Mysteriums der Kirche zu leben: Kontemplation und Verkündigung seiner Schönheit und großzügiger Dienst am mystischen Leib Christi. Das Geheimnis der Kirche ist für uns wie ein Prisma, durch das wir die ganze Wirklichkeit des christlichen Lebens, unsere Weihe und unsere Verpflichtung, unseren Brüdern und Schwestern in der konkreten Geschichte, in der wir leben, zu dienen, betrachten.
Karmelitische Missionsschwestern... mehr als nur ein Name
Eine pastorale Einführung in Barcelona ( 1851...)
Die Unruhe auf Ibiza ( 1854 - 1860)
Eine Realität auf Menorca ( 1860 - 1861)
... und von Vallcarca
"Els Penitents, Schritt für Schritt, eine universelle Projektion (1862 - 1872).
Durch die Ansteckung mit der mystischen Erfahrung (Zitadelle) und als Folge davon bildeten sich Gruppen von Männern und Frauen, die versuchten, diese Erfahrung zu leben und mit anderen zu teilen, und so entstand der missionarische Karmel. Im Jahr 1862 gründete der Gründer zwei Gemeinschaften von Brüdern und Schwestern in Barcelona (Vallcarca - "Els Penitents" Gebiet).
Als Francisco Palau zehn Jahre später starb, war die Kongregation der Missionskarmelitinnen bereits eine Realität, die sich aus mehreren Frauengemeinschaften zusammensetzte, die in sich den kontemplativen Geist in der Mission und den brüderlichen Stil des Teresianischen Karmel vereinten.
Wir haben Maria als Typus und Vorbild der Kirche, als Königin und Frau vom Karmel. Lehrerin der Tugenden und Spiegel, in dem wir die Kirche betrachten können.
Diese Verbindung führte bald zur Entwicklung einer starken missionarischen Dynamik. Gegenwärtig sind die Karmeliten-Missionsschwestern in mehreren Ländern auf den fünf Kontinenten vertreten.